An der Wirbelsäule finden sich insgesamt 23 paarige Wirbelgelenke (articulationes intervertebrales), wobei jeder Wirbel jeweils 2 obere und untere Gelenkfortsätze aufweist, die von einer Gelenkkapsel umhüllt sind (processus articulares inferiores und superiores). Der untere Gelenkfortsatz des oben liegenden Wirbels bildet mit dem oberen Gelenkfortsatz des unteren Wirbels ein so genanntes Zwischenwirbelgelenk (Facettengelenk). Die Ausrichtung der jeweiligen Gelenkflächen ist in den verschiedenen Wirbelsäulensegmenten unterschiedlich und hängt auch von den Anforderungen der Beweglichkeit im entsprechenden Segment ab.
Die Wirbelgelenkflächen der Halswirbelsäule verlaufen schräg um cirka 45° zur Horizontalen geneigt, die Gelenkflächen der Brustwirbel stehen dagegen nahezu frontal. Die Beweglichkeit zwischen den einzelnen Wirbelkörpern ist nicht groß, durch das Zusammenspiel aller Wirbelgelenke bietet die Wirbelsäule jedoch ein großes Bewegungsausmaß. Eine Besonderheit zeigt sich bei den Wirbelgelenken des oberen Kopfgelenks zwischen dem Hinterhauptbein und dem 1. Halswirbel (Atlas), sowie dem unteren Kopfgelenk zwischen Atlas und 2. Halswirbel (Axis). Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie unter „Bandapparat der Wirbelsäule”.
|