Sie sind hier: Startseite > Hauptmenü > Grundlagenwissen Wirbelsäule > Anatomie
> Wirbelkörper > Wirbelgelenke (Facettengelenke) > Bandscheiben > Bandapparat > Spinales Segment, Spinalnerven und Rückenmark > Blutversorgung Wirbelsäule und Rückenmark > Rückenmuskulatur > Aufbau der Wirbelsäule > Biomechanik der Wirbelsäule

Blutversorgung der Wirbelsäule und des Rückenmarks

Download

Die arterielle Versorgung der Wirbel der Hals- und Brustwirbelsäule erfolgt aus Ästen der arteria subclavia, die Versorgung der Lendenwirbelsäule, des Kreuz- und Steißbeins erfolgt aus Ästen der aorta abdominalis und der arteria ilaica interna.
Der venöse Abfluss der Hals- und Brustwirbelsäule erfolgt, nachdem das venöse Blut in den inneren und äußeren Venenplexus gesammelt wurde, über die vena azygos, vena hemiazygos und die vena hemiazygos accessoria in die obere Hohlvene (vena cava superior).
Das venöse Blut der Lendenwirbelsäule, des Kreuz- und Steißbeins gelangt über die inneren und äußeren Venenplexus in die venae lumbales, von dort in die untere Hohlvene (vena cava inferior).

Arterielle Blutversorgung der Wirbelsäule, vereinfacht dargestellt.

Das Rückenmark wird hauptsächlich von der vorderen (1) und hinteren (2) Spinalschlagader (arteria spinalis anterior und posterior), sowie von der arteria spinalis mediolateralis (3) versorgt.
Im Halsbereich entspringen die Spinalarterien aus der arteria vertebralis (Wirbelschlagader), die von der arteria subclavia (Schlüsselbeinarterie) wegzieht. Im Brustkorbbereich haben die Spinalarterien Zuflüsse aus den Rippenschlagadern (arteriae intercostales), im Lendenbereich aus den arteriae lumbales.

Blutversorgung des Rückenmarks