•
Nozirezeptorenschmerz (lateinisch: nocere, schaden; capere, nehmen)
Dieser Schmerztyp wird durch direkte Reizung der Schmerzrezeptoren, der so genannten Nozirezeptoren, verursacht. Nozirezeptoren sind die sensorischen Nervenendigungen langsam leitender afferenter Nervenbahnen. Die meisten Nozirezeptoren reagieren auf folgende schädigenden Reize:
- mechanische Reize (Schlag, Druck)
- chemische Reize (Säuren)
- thermische Reize (Kälte, Hitze)
Nozirezeptoren, die auf verschiedene Reize reagieren, werden polymodal, die Rezeptoren, die nur auf eine Reizart reagiert, unimodal genannt. Die Nozirezeptoren der Haut sind für den Oberflächenschmerz, die Schmerzrezeptoren zum Beispiel der inneren Organe, der Knochen, Muskeln und Gelenke sind für den Tiefenschmerz verantwortlich.
• Neuropathisch-neurogener Schmerz
Diese Schmerzart wird in der Regel als brennend oder einschießend beschrieben. Die Ursachen neuropathischer Schmerzen sind in einer Schädigung des Zentralnervensystems oder der peripheren Nerven zu sehen. Die nervalen Strukturen können entweder mechanisch (zum Beispiel durch einen Bandscheibenvorfall mit Kompression der Spinalnervenwurzel) oder toxisch (zum Beispiel durch Giftstoffe) geschädigt werden.
• Deafferenzierungsschmerz
Diese Schmerzart ist eine Sonderform des neuropathischen Schmerzes, bei der es zu einer kompletten oder teilweisen Trennung der afferenten Verbindung zum Zentralnervensystem kommt. Ein typisches Beispiel stellt der so genannte Phantomschmerz nach Amputation einer Gliedmaße dar, bei dem, zum Beispiel nach einer Oberschenkelamputation, Schmerzen in den Zehen empfunden wird.
• Viszeral-somatischer Schmerz
Diese Schmerzempfindung findet man bei Knochen, Gelenken, der Skelettmuskulatur und den inneren Organen des Brustkorbs und Bauchraums. Viszerale Schmerzen der Brust- oder Bauchorgane werden oft an anderen Stellen des Körpers empfunden als am eigentlichen Ursprungsort des Schmerzgeschehens. Schmerzen, die zum Beispiel durch einen Herzinfarkt oder eine Verengung der Herzkranzgefäße (angina pectoris) ausgelöst werden, werden als Schmerzen empfunden, die über die linke Schulter zum linken Arm ziehen. Die Hautareale, in denen der viszerale Schmerz, entfernt vom eigentlichen Ursprungsort, empfunden wird, nennt man „Head´sche Zonen”.
Dieser Mechanismus hängt damit zusammen, dass die Schmerz auslösenden Organstrukturen ( zum Beispiel innere Organe) über afferente Bahnen aus dem gleichen Rückenmarksegment nerval versorgt werden wie die Körperregionen, in denen der jeweilige Schmerz empfunden wird.
• Zentraler Schmerz
Schädigungen der supraspinalen und spinalen nozizeptiven Systeme können starke Schmerzen verursachen, da durch die Schäden die Erregbarkeit dieser Nervenstrukturen gesteigert werden kann.
Der empfundene Schmerz kann sich häufig aus verschiedenen Kombinationen der genannten Schmerzarten zusammensetzen.