Sie sind hier: Startseite > Hauptmenü > Grundlagenwissen Wirbelsäule > Therapie
> Osteochondrose, Spondylose > Spondylarthrose > Zervikales Bandscheibenleiden > Lumbales Bandscheibenleiden > Zervikale Spinalkanalstenose > Lumbale Spinalkanalstenose > Degenerative Lumbalskoliose > Spezifische/ Unspezifische Spondylodiszitis > Rheumatoide Arthritis > Spondylitis Ankylopoetica (morbus Bechterew) > Frakturen der oberen HWS > Frakturen der unteren HWS > Frakturen der BWS, LWS und des thorakolumbalen Übergangs > Fehlstellungen durch alte Frakturen > Idiopathische Skoliose > Kongenitale Skoliose > Spondylolisthesis > Tumore der HWS > Tumore der BWS und LWS > Tumore im os sacrum > Krankengymnastik, Physikalische Therapie > Orthopädietechnik, Korsetttherapie > Schmerztherapie > Psychologische Betreuung

Operative Verfahren bei Osteochondrose/Spondylose

 

Diese Seite ist derzeit in Bearbeitung und steht Ihnen demnächst zur Verfügung!

1. interventionelle Verfahren

  • IDET (Intradiscale elektrothermale Therapie)
Dieses Verfahren eignet sich für Bandscheibenvorfälle, die Rückenschmerzen verursachen, bei denen keine Reizung oder Kompression der Nerven vorliegt. Unter Röntgenkontrolle wird eine spezielle Sonde in die betroffene Bandscheibe eingeführt. Die Sonde wird kontrolliert erhitzt, was in den Kollagenfasern der Bandscheibe zu einer chemisch-physikalischen Reaktion führt, wodurch es zur Schrumpfung des äußeren Faserrings der Bandscheibe kommt.
  • Nucleoplastie

Bei diesem minimal invasiven Verfahren wird eine spezielle Sonde unter Röntgenkontrolle in die betroffene Bandscheibe eingebracht. Durch die so genannte Coblationstechnik werden im Bereich der Sondenspitze dünne Zellschichten durch ein Plasmaionenfeld aufgelöst, wodurch auf schonende Weise Gewebe entfernt werden kann. Durch dieses Verfahren wird eine Schrumpfung der Bandscheibe ausgelöst, wodurch bestehende Schmerzen reduziert werden.

2. Mono/bisegmentale Dekompression mit Fusion in  TLIF-Technik

    (Transforaminale lumbale  interkorporelle Fusion)

3. Mono/bisegmentale Dekompression mit Fusion in ALIF-Technik 

    (Anteriore lumbale interkorporelle Fusion)